Die Jahre 1990-1992 waren geprägt von großen Erfolgen, aber auch von langen Phasen ohne konstante Jugendmannschaften.
Das Jahr 1989 war ein ganz besonderes. Karlsruhe war Ausrichter der World Games, der Olympiade der nichtolympischen Sportarten.
Es waren die Jahre der ersten großen Erfolge. In diesen Jahren spielten in Rußheim bei allen Spielklassen erfolgreiche Jugend-, Herren-, Mixed- und Damenmannschaften. Lediglich unser Dauergegner Denzlingen konnte in Baden eine vergleichbare Mannschaftsstärke vorweisen.
Es waren die Jahre der großen Aufbruchstimmung und der Start der Frauenmannschaften.
Es waren die Jahre der ersten großen Erfolge. Zwischenzeitlich waren 30-40 Spieler regelmäßig im Training, eine Herausforderung in der für diese Menge zu kleinen Pfinzhalle.
Für den Indiacasport in Rußheim waren dies die ersten Jahre des Aufbaus und Dieter Blau hat am Anfang die Betreuung übernommen, bis er dann an Werner Hemberle, der auch den CVJM Blankenloch trainierte, den Trainerstab weitergab.
Indiaca hat in Rußheim große Tradition und vor genau 50 Jahren begann alles. Feiern will es der CVJM in Etappen.
Die Ursprünge unserer früher als „Exotensportart“ belächelten Ausnahmefreizeitbeschäftigung ist längst Geschichte. Sie ist in Südamerika, zuerst in Brasilien, unter „Peteca“ bekannt geworden.