Sammlung aller Berichte aus den verschiedene Bereichen sortiert nach Erscheinungsdatum.
Die Jahre 2006-2008 waren geprägt von einem Neuaufbau der gesamten Jugendmannschaften. Es zeigte sich auch, dass immer mehr Jugendliche nach ihrer Schulausbildung nicht mehr in Rußheim und der näheren Umgebung wohnten.
Die Weltmeisterschaft des Jahres 2006 begann schon recht früh. Startpunkt war das Qualifikationsturnier im badischen Lichtenau.
Die Jahre 2004-2005 waren geprägt von vielen Turnieren, insbesonders für die Jugend, die an die ersten Erfolge der beiden Vorjahre anknüpfen konnte.
Die Jahre 2001-2003 waren geprägt von den ersten Erfolgen der Jugendmannschaften und dem Wechsel der Älteren zu Ü35-Turnieren.
Die Jahre 1999-20000 waren geprägt von vielen Jugendmannschaften und aktiven Erwachsenenteams und endeten mit dem ersten Ausrichten einer deutschen Meisterschaft in der Halle in Graben.
Die Jahre 1996-1998 begannen mit neuen Jugendmannschaften und endeten mit dem Jubiläumsjahr 1998, damals 25 Jahre Indiaca in Rußheim.
Die Jahre 1993-1995 begannen mit dem Jubiläumsjahr 1993, damals 25 Jahre Indiaca in Rußheim. Hierzu war der CVJM Ausrichter eines Indi-acaturnieres mit Mannschaften aus ganz Deutschland, Lautzenbrücken aus dem Norden, Mannschaften aus Bayern, Württemberg und natürlich badische Teams.
Am vergangenen Samstag, dem 14. Oktober 2023, fand der diesjährige Wanderpreis in Spöck statt. Selbstverständlich durfte der CVJM Rußheim dabei nicht fehlen und trat mit zwei Teams, die aus insgesamt 19 Kindern und 3 Betreuern bestanden, an.
Drei Tage Jugscharfreizeit in den Sommerferien
Die Krabbelgruppe „Mäuseschar“ trifft sich zweiwöchentlich mittwochs im CVJM-Haus in Dettenheim-Rußheim.
Seit September 2023 gibt es einen Jugendkreis für Mädchen ab der 5. Klasse.
Wann: Mittwoch, 19:15 - 20:15 Uhr
Wo: CVJM-Gelände
Wer: Mädchen ab der 5. Klasse
Finola und ihr Team freuen sich auf dich :)
In diesem Jahr war Rußheim kurzfristig als Ausrichter für die badischen Indiacameisterschaften eingesprungen.
Die Jahre 1990-1992 waren geprägt von großen Erfolgen, aber auch von langen Phasen ohne konstante Jugendmannschaften.
Das Jahr 1989 war ein ganz besonderes. Karlsruhe war Ausrichter der World Games, der Olympiade der nichtolympischen Sportarten.
Es waren die Jahre der ersten großen Erfolge. In diesen Jahren spielten in Rußheim bei allen Spielklassen erfolgreiche Jugend-, Herren-, Mixed- und Damenmannschaften. Lediglich unser Dauergegner Denzlingen konnte in Baden eine vergleichbare Mannschaftsstärke vorweisen.
Es waren die Jahre der großen Aufbruchstimmung und der Start der Frauenmannschaften.
Es waren die Jahre der ersten großen Erfolge. Zwischenzeitlich waren 30-40 Spieler regelmäßig im Training, eine Herausforderung in der für diese Menge zu kleinen Pfinzhalle.
Für den Indiacasport in Rußheim waren dies die ersten Jahre des Aufbaus und Dieter Blau hat am Anfang die Betreuung übernommen, bis er dann an Werner Hemberle, der auch den CVJM Blankenloch trainierte, den Trainerstab weitergab.
Indiaca hat in Rußheim große Tradition und vor genau 50 Jahren begann alles. Feiern will es der CVJM in Etappen.
Die Ursprünge unserer früher als „Exotensportart“ belächelten Ausnahmefreizeitbeschäftigung ist längst Geschichte. Sie ist in Südamerika, zuerst in Brasilien, unter „Peteca“ bekannt geworden.